Edel, feminin und wunderschön, so sind Brautkleider. Jeden Tag im Brautkleid herumzulaufen – das wäre zwar toll, ist aber kaum zu finanzieren. Wie wir trotzdem Traumkleider tragen können und was der Vintage-Trend damit zu tun hat, das erfahren Sie jetzt.
Als Shopping Coach bekomme ich die unterschiedlichsten Aufgabestellungen. Neben Business- und Alltagsgarderobe gestalte ich auch individuelle Styling Konzepte für Bräute, Bräutigame und Brautgesellschaften. Und da fällt mir etwas Entscheidendes auf:
Kleider für den schönsten Tag des Lebens sind vollkommen anders geschnitten als fast alle Kleider, die für den Alltag angeboten werden. Was ziemlich blöd ist.
Denn: Frauen strahlen zwar in ihren weißen Brautkleidern. Aber in ihren Alltagskleidern tun sie das viel zu selten. Wieso?
- Brautkleider haben überall Abnäher und unterstreichen so die natürliche Schönheit weiblicher Formen
- Brautkleider bestehen aus schmeichelnden Stoffen wie Spitze, Seide, Chiffon, Organza, Satin, Duchesse und Tüll in mehreren Lagen
- Brautkleider formen das Dekolleté durch eingearbeitete Helferlein
- Brautkleider werten ihre Trägerin auf, nicht ab
- Irgendwo ist immer was glänzendes oder glitzerndes
- Durch Transparenz und raffinierte Schnittführung sind sie sexy, ohne vulgär zu sein
- Brautkleider sind NIE aus 100% Baumwolle, dem Lieblingsstoff für den Alltag, der sich ratzfatz auswäscht und nie strahlt
Natürlich möchten wir nicht für jedes Alltagskleid so ein kleines Vermögen wie für unser Brautkleid hinlegen. Aber der Preis scheint gar kein Kriterium zu sein. Während manche exklusiven Designer für Schlichtheiten, die einem Bettbezug gleichen, eine Monatsmiete verlangen, schaffen es günstigere Labels durchaus, aufwändige Schnitte, Muster, Stickereien und dergleichen Details herzustellen, ohne auch nur den Bruchteil dessen dafür zu verlangen. Am Preis kann es also nicht liegen, dass ein schmeichelndes feminines Kleid zu finden einem Sechser im Lotto gleichkommt…
Doch eine stetig wachsende Vintage-Bewegung beweist, dass der Bedarf dafür groß ist. So groß, dass aufgrund des Mangels an Betagtem nun Reproduktionen vieler wunderbarer alter Gewänder hergestellt werden.
Denn es gab mal eine Zeit, da präsentierte sich wirklich jede Frau in ihrer schönsten Form: In Kleidern mit raffinierten Schnitten, vielen Abnähern, schmeichelnden Ausschnitten und schmückenden Details wie hübschen Knöpfen, Posamenten, Borten, Schleifen, Stickereien und Applikationen. Und das in einer wahrlich unglamourösen Zeit, denn auf der Welt herrschte Krieg. Aber die Kleider, die Kleider der 30er und 40er Jahre, die waren schlichtweg ein Traum… Und ich weiß, wie Ihr Traum Wirklichkeit werden kann!
Wenn Sie nun auch entschlossen sind, über Ihren Hochzeitstag hinaus jeden Tag in Ihren Traumkleidern zu glänzen, buchen Sie gleich einen Styling Coaching-Termin mit mir. Ich freue mich darauf!
Lesen Sie dazu auch:
Ein Gedanke zu “Was wir von Brautkleidern lernen können….”