Zukunftsvision: Wie die Corona-Krise unseren Umgang mit Kleidung verändern kann

Zur momentanen globalen Situation von der VOGUE befragt, meint die berühmteste Trendforscherin der Welt, Li Edelkoort: „Wir werden unsere alten Gewohnheiten ablegen müssen wie bei einem Drogenentzug. Quasi ein Cold Turkey des Shopping. […] Wir werden wieder mit einem simplen Kleid zufrieden sein, alte Lieblinge neu entdecken […], um uns das Leben so schön wie möglich zu machen.“

Denn Ladenschließungen, Lieferengpässe und Konsumverdruss sind seit der Ausgangssperre weltweit an der Tagesordnung. Doch anstatt Mangel oder Beschränkung zu wittern und zu fürchten, können wir es als Chance sehen, für uns ganz individuelle neue Konzepte für unseren Umgang mit unserer Kleidung zu definieren.

Wie können Sie also jetzt schon die Chance ergreifen, um als Trendsetter ganz vorne dabei zu sein?

Diese drei Punkte halte ich für die Fundamente des trendbewussten Konsums:

Trend Nr. 1: Der strategische Einkauf

Seit der Maskenpflicht ist Shopping als Zeitvertreib für viele passé. Dieser Zeitgeist entspricht ganz meiner Philosophie und schon lange praktizierten Arbeitsweise beim Styling und Interior Coaching. Denn mit Konzept kaufen wir seltener, weniger und zu unserem Bestand dazu anstatt vorbei. Damit sich nicht mehr so viel Jahr für Jahr fast ungetragen auf Hofflohmärkten oder gar in Altkleider-Containern wiederfindet.

„The moment we are going through is turbulent, but it also offers us the unique opportunity to fix what is wrong, to regain a more human dimension. For retail this will be an important stress test“, meint auch Giorgio Armani in seinem offenen Brief an WOMEN´s WEAR DAILY. 

Trend Nr. 2 ist darum: Die Wertschätzung von Qualität und Besitz

  • Schaffen Sie besondere, hochwertige Teile an, die sie morgens, mittags, abends einsetzen können
  • Erwerben Sie kostbare Stücke günstig Second Hand anstatt neue Billigware anzuhäufen
  • Pflegen Sie Ihre Garderobe, damit Sie lange Freude daran haben

Trend Nr. 3:  Kreative Gestaltung statt haufenweise Kompromisskäufe

„Uns steht ein Jahrhundert des Handwerks und der DIY-Attitüde bevor“, lautet Li Edelkoort’s Prognose.

Bei meinen Styling Coachings gebe ich meinen KundInnen darum viele Tipps für die Individualisierung ihrer Klassiker und Basics, um ihrem Style mehr Persönlichkeit und Wiedererkennungswert zu verleihen. Das kann nur ein kleines Upcycling durch kostbarere Knöpfe oder ein Umschneidern – zum Beispiel vom verstaubten Anlasskleid zum Alltagsrock – sein. Aber auch der lohnende Gang zur Maßschneiderei, um aus einem Mantel eine modische Jacke zu machen, oder der lange aufgeschobene Nähkurs mit klarem Konzept für Ergänzungsteile für die vorhandene Garderobe. Doch nicht jeder hat Ideen, Zeit, Lust oder Talent wie die Influencerin Susanne aus Passau, seine Garderobe einem Upcycling zu unterziehen. Darum empfehle ich Ihnen gerne die entsprechenden Profis aus meinem Expertenpool.

The current emergency, on the other hand, shows that a careful and intelligent slowdown is the only way out, a road that will finally bring value back to our work and that will make final customers perceive its true importance and value.

Genau wie ich ist die Trendforscherin ein Anti-Fashion-Mensch. Ich interessiere mich in erster Linie für Menschen und bediene mich der Kleidung, nicht der Mode, um den Menschen einen authentischen Auftritt zu verleihen, der sie in ihrem Leben und ihren Zielen unterstützt. Manchmal hilft die Mode da, aber meistens stört sie, weil sie oft so gar nicht für die realen Körper von realen Menschen designt ist.

Mode ist für mich eine schöne und inspirierende Kunstform und ich kann dabei genauso in Verzückung geraten wie über ein schönes Gemälde oder einen berauschenden Film.

Doch hängen wir uns jede Woche ein neues Bild an die Wand, nur weil es uns gefällt?

Würden wir uns für unsere Bekleidung genauso bedacht entscheiden wie bei der Anschaffung eines Kunstwerkes für unser Heim oder Büro, wäre schon ein großer Schritt in die Zukunft getan. Wenn wir Kunstwerke in Museen oder Galerien besichtigen, kommen wir gar nicht auf die Idee, sie besitzen zu müssen. Doch bei Kleidung lassen wir uns durch Mode-Magazine, Werbung, Influencer, Menschen aus unserem Umfeld verführen, Dinge anzusammeln, die gar nichts mit uns und unserem Leben zu tun haben.

Mein persönlich auf Sie zugeschnittenes Styling-Konzept hilft Ihnen, so viel Klarheit in Ihre Garderobe zu bringen, dass jedes Stück in Ihrem Schrank Ihr persönliches Unikat ist, an dem Sie sich lange erfreuen können. Egal, ob es ein Schnäppchen oder eine Luxus-Anschaffung war.  

Durch die Entfernung des Falschen den Blick auf das Gute und Richtige für Sie freizugeben, dieses dann vielseitigst einsetzbar zu machen und in Zukunft Fehlkäufe und Schrankleichen zu vermeiden – das ist meine Idee von nachhaltigem Kleiden.

Wieso die Farbe „Cognac“ uns Westeuropäern schmeichelt

cognac-3404_640

Cognac ist das neue Schwarz – so betitelte die FREUNDIN den Modetrend 2020. Warum Cognac für mich schon lange die Kombi-Farbe Nummer eins ist, verrate ich Ihnen hier:

Viele Westeuropäer können aufgrund ihrer Teint-, Augen- und Haarfarben besser Kleidung in Mischtönen tragen. Dazu gehören z.B.

  • jeansblau,
  • alle Grünschattierungen aus der Natur,
  • oliv,
  • mint,
  • türkis,
  • petrol,
  • rosa,
  • nude,
  • orange,
  • bordeaux,
  • milde Rottöne und
  • viele Lilaschattierungen.

Diese Töne lassen sie wesentlich frischer aussehen als die beliebteren Basisfarben. Leider kommt dieses interessante Farbspektrum aufgrund unserer Vorliebe für Naturfasern in unserer Kleidung oft völlig glanzlos und matt daher. Da wirkt ein kleiner Anteil Kunstfaser oder Stretch schon Wunder!

Vollkommen tot wirken matte Mischtöne, wenn sie mit dem (schrecklich) beliebten Schwarz kombiniert werden. Diese Kombi finde ich in einem derartigen Überfluss in deutschen Kleiderschränken, dass man damit die halbe Welt auf Trauerfeiern schicken könnte…

Denn nach dem vorherrschenden Motto „Schwarz geht immer“ gilt dieser Komplementärton als multifunktional. Doch schwarz steht nicht etwa den 95% der Bevölkerung, die es so gerne tragen, sondern lediglich 5%. Zudem wirkt es immer unattraktiver, je älter wir werden. Und das ist der Grund, warum ich Mischtöne zum sichtbaren Vorteil vieler Frauen und Männer zusammen mit einem sattglänzenden Cognac zum Strahlen bringe.

Wer sich im ersten Moment denkt: „Himmel, womit soll ich diese Farbe nur kombinieren?“, den kann ich beruhigen: „Denn der kräftige Braunton ist so vielseitig wie Schwarz, lässt sich wunderbar tragen und ist dabei nicht weniger klassisch“, meint auch die FREUNDIN.

Denn mit der gezielten Anschaffung neuer Ergänzungsteile wie cognacfarbenen Schuhen, Lederjacken, Gürteln, Hosen, Röcken können Sie jetzt die Kombinations-Möglichkeiten Ihrer Garderobe um ein Vielfaches multiplizieren.

Dass wir momentan für alle Saisons aus einer Riesen-Auswahl an cognacfarbenen Artikeln aus dem Vollen schöpfen können, freut mich außerordentlich – lassen Sie uns gleich einen Shopping-Termin vereinbaren!

Damit auch Sie wie eine meiner vielen Kund*innen sagen können:

„Ich habe mich pudelwohl gefühlt. Und es war wunderbar bequem. Die cognacfarbene Lederjacke habe ich letztendlich jeden Tag angehabt.“

Ihre Jasmin Leheta

Shopping Coaching – ein Erfahrungsbericht

Ich weiß, Sie fragen sich, wie denn so ein Shopping Coaching abläuft und was Sie davon haben. Was wäre da besser als ein Erfahrungsbericht aus erster Hand?
Meine Kundin Katrin hat sich die Mühe gemacht, von unserem erlebnis- und ergebnisreichen Shopping Coaching zu berichten:
„Mit dem festen Wissen, dass Ende Dezember mein 15-jähriges Klassentreffen ansteht, habe ich mir vorgenommen, allen ehemaligen Klassenkameraden zu zeigen „Mir geht´s gut, ich bin angekommen, läuft bei mir!“
Mein nächster Gedanke war „Mh, bis ich das allen erzählt habe – dafür reicht ein Abend nicht. Es muss einen Weg geben, dass es sofort jeder sieht.“
Jetzt habe ich mich etwas mit dem Thema beschäftigt und festgestellt: Der erste Eindruck zählt – Das Outfit ist der Schlüssel!

Da ist mir Jasmin wieder eingefallen. Bei ihr war ich vor 2 Jahren (über einen Xing-Post) zum kulinarischen Frauenabend (was ich übrigens auch sehr empfehlen kann, wer gerne kocht und isst! 🙂 ). Dort haben mir schon damals andere Ladies von ihrer Erfahrung mit Jasmin als Styling- und Shopping Coach berichtet. Alle mehr als positiv.

Somit habe ich mir zum Geburtstag einen Gutschein schenken lassen

– Shoppen mit Jasmin.

 

img_20181229_082649_612

copyright: Regina Tremmel

Mein Fazit:
WOW! Damit hätte ich nie gerechnet.
Das Fazit meines Mannes:
WOW! Ich wusste gar nicht das du noch hübscher werden kannst!
Das Fazit meiner Kollegen:
Hey, du siehst ja heute super aus!

 

Wie ist das ganze abgelaufen?

Nach einem kurzen Telefonat – wo ich schon die ersten Sachen bezüglich des Wareneingangs erfahren habe, zu welchen Zeiten meine Größen noch am meisten verfügbar sind – haben wir entsprechend einen Termin vereinbart.
Als nächstes habe ich einen Fragebogen erhalten, wo Jasmin noch mehr über mich erfahren hat. Denn daraufhin hat sie sich Gedanken gemacht, wo sie mit mir hingehen wird.
Dann war es soweit: Als ich auf sie zugegangen bin, hat bereits die erste Analyse stattgefunden. Ihre ersten Worte nach einer herzlichen Begrüßung waren: Du hast ein tolles Gesicht, was wir betonen müssen, und bei den Farben konzentrieren wir uns auf Blautöne. Bäm … okay!
Dann kam mein erster Schock: „Ich würde bei dir gerne in Richtung Kleid tendieren.“ Meine Reaktion: „Ähm, ne sorry, aber ich trage keine Kleider…“

Sie hat mir dann gut zugesprochen und vorgeschlagen, dass wir 2-3 Sachen probieren. und wenn ich mich wirklich nicht wohl fühle. dann schwenken wir um.

Während des „Sammelns“ hat sie mir bereits erläutert, was Farben und Stoffe so bewirken und welche Schnitte am besten für mich geeignet sind. Und ich muss sagen: Sie hatte recht.

Als komplettes Konzept – Kleid, Jacke, Strumpfhose und Schuhe, habe ich mir tatsächlich in einem Kleid selbst gefallen und mich rundum wohl gefühlt.

Und da Jasmin gegen ein einziges Outfit ist, sondern für Komplexität und dass man vieles miteinander kombinieren kann, habe ich nun 4 neue Kleider! 🙂
Was mir zudem noch gut gefallen hat: Für mein für mich selbst gesetztes Budget für ein Outfit – habe ich 4 tolle neue Outfits erhalten. Nein 5, denn eine neue Bluse für meinen Jeans-Style habe ich auch noch bekommen.
Ihr merkt, selbst nach einer Woche bin ich noch immer total begeistert – und alle anderen um mich herum auch. Was auch der Grund ist, dass ich dieses tolle Erlebnis gerne mit euch teilen wollte.“

 

Herzlichen Dank, liebe Katrin!

Wollen auch Sie solche WOW-Momente erleben? Erzählen Sie mir Ihr Anliegen und vereinbaren Sie einfach einen Termin…

#AUFRÄUMEN… aber wie?

Jeder von uns kennt das…

Schwarze Chaos-Löcher in Wohnraum, Kammer, Keller, Speicher, Garage, um die wir schuldbewusst einen großen Bogen machen… Doch wenn diese Fragen unbeantwortet bleiben, bleibt auch das Chaos unangetastet:

  • Wozu aufräumen? Chaos ist doch kreativ…
  • Womit anfangen?
  • Wie sortieren?
  • Was wird noch gebraucht?
  • Wohin damit?
  • Wie bleibt die schöne Ordnung lange bestehen?

Antworten und wertvolle Experten-Tipps – u.a. von mir – rund um das Thema Ordnung gibt es morgen Abend ab 18:45 Uhr hier: Lotti lädt ein: #Aufräumen

„Es gibt nichts, das hinterher so befreiend ist wie aufzuräumen – und zwar nicht nur den Kleiderschrank, sondern auch dein ganzes Leben.“

Seit 2006 erstelle ich nun individuelle Styling-Konzepte für meine Kunden unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, ihrer Stärken und Kompetenzen, ihrer Lebens- und Arbeitssituation sowie Bedürfnisse und Ziele. Mein „Shopping im eigenen Schrank“-Coaching beinhaltet nicht nur mein innovatives Ordnungssystem, sondern auch viele Kombinations-Ideen, um Ihr wertvolle Kapital im Kleiderschrank aus Lieblingsstücken, Schrankleichen und sogar bislang ungetragenen Fehlkäufen noch besser zu nutzen.

Mein #AUFRÄUMEN-Beitrag „Ist dein Kleiderschrank ein Lustobjekt?“ richtet sich darum an alle, die…

  • trotz Unmengen von Klamotten oft denken „Ich hab nichts anzuzieh´n“
  • mit Freude anstatt mit Grauen ihren Schrank öffnen möchten
  • gerne aus weniger im Schrank mehr machen würden
  • vor der Anschaffung eines neuen Kleiderschrankes stehen

In meinem Vortrag schärfe ich durch gezielte Fragen zunächst die Wahrnehmung für den IST-Zustand der Kleideraufbewahrung. Anhand von Praxisbeispielen gebe ich anschließend Tipps für die Aufbewahrungsmöglichkeiten. geeigneten Möbel und deren sinnvolle Aufteilung.

Sehen wir uns morgen im Café LOTTI, Schleißheimer Straße 13, 80333 München, ab 18:45 Uhr? Oder konsultieren Sie mich, falls auch Sie endlich die schwarzen Chaos-Löcher in Ihrem Leben in Angriff nehmen wollen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

Wie Sie den Kleiderschrank für´s Leben finden

6 Tipps für Ihren Hollywood-Kleiderschrank

Shopping wie im Urlaub…

Live-Bands, Club-Sounds, Kunst, Cocktails, Schmankerl und die neuesten Mode-Trends locken am Freitag, den 11. September 2015, zwischen 18:00 und 24:00 Uhr zur Münchner NACHTSCHWÄRMER Shopping-Nacht.

nachtschwaermer

Wenn das nicht nach Urlaub klingt? Und in dem shoppt es sich ja bekanntlich viel entspannter. Hier meine wichtigsten Tipps für diesen Event in der Münchner Innenstadt:

Viele Geschäfte bieten in diesen Stunden extra Rabatte als Kaufanreiz. Das ist verlockend, aber lassen Sie sich bitte nicht in Proseccolaune zu Impulskäufen verführen.

Mein Tipp: Vorher noch schnell die Herbst-/Winterkleidung zurück in den Schrank räumen!

Denn nach einem halben Jahr habe sogar ich mit meinem fotografischen Gedächtnis oft vergessen, was ich so alles besitze, und fühle mich wie ein Kind unterm Weihnachtsbaum, wenn ich all die Tweedröcke, Strickpullis, Schluppenblusen, Wollmäntel, Steppjacken und Stiefel nach dem Sommer wieder entdecke.

Fotografieren Sie vorher eventuell einzelne Stücke mit Ihrem Handy, die noch keine oder zu wenig Kombinationsteile haben. Wenn Sie dann losziehen, um Ihre Wintergarderobe mit ein paar Trendteilen zu modernisieren, ist die Erinnerung noch frisch.

Erstellen Sie ruhig eine Liste der Dinge, die Sie schon länger haben wollten und halten Sie gezielt Ausschau danach.

Bleiben Sie Ihrem Styling-Konzept treu und blenden alles aus, was nicht zu mindestens drei Teilen Ihrer Garderobe passt. Denn die Anschaffung eines Einzelteiles zieht einen Rattenschwanz neuer Anschaffungen nach sich, die dann doch nur in dieser einen Kombination getragen werden können. Rausgeschmissenes Geld!

Viel Spaß und Erfolg! Vielleicht treffen wir uns ja?

„Wozu ein Styling Coach? Das ist doch die Aufgabe der Verkäufer!“

Stylecoach

Sollte man meinen…

Doch im Gegensatz zu einer Verkäuferin oder einem Verkäufer bin ich als Beraterin beim Kleidungskauf weder gezwungen, mich immer für die neuesten Trends zu begeistern, noch am Umsatz beteiligt oder darauf bedacht, meine Lager schnell leer zu bekommen! Ich stehe ausschließlich Ihnen (und keinem anderen Kunden), Ihrem schönsten ICH, Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Styling und – nicht zuletzt – Ihrem Geldbeutel zu Diensten, wenn wir ein Geschäft aufsuchen. Und das kann vom Second Hand Shop über C&A bis zum Maßschneider alles sein… je nach Budget und Bedarf. Gerade diese Herausforderung macht meinen Job als Shopping Coach ja immer wieder aufs Neue so spannend und motivierend.

Wie finden Sie Ihr schönstes ICH?

Drei Gründe für eine PUNKTLANDUNG

Jasmin Leheta StylingGanz aus Versehen habe ich mit meinem Outfit die Punktlandung der Woche hingelegt…Eigentlich fand ich Punkte für mich meist zu mädchenhaft, doch dieses Kleid hatte es mir aus mehreren Gründen angetan:

1. Es bringt all meine Vorzüge wunderbar zur Geltung.
2. Es entspricht ganz meiner Style-Coaching-Devise zur Vermeidung von Fehlkäufen: „Jedes neue Teil muss zu mindestens drei anderen in meinem Kleiderschrank passen!“
3. Es ist es ein zeitloser Allrounder, wie ich sie liebe.

Styling leicht gemacht

Zeitlose Kleidung leistet uns gute Dienste. Ein Allrounder kommt bei den verschiedensten Anlässen in unterschiedlichen Kombinationen zum Einsatz:

Im Büro. Beim Shopping. Beim Treffen mit der Freundin im Cafe: Im Alltag das ganze Jahr über mit farbigen Jacken und unterschiedlichen Gürteln.

Im Restaurant. Bei Einladungen. Zur Party: Das Outfit für Events mit Blazern und eleganten Lackschuhen.

Auf der Hochzeit. Der Motto-Party: Mit Petticoat, Statement-Kette und Peeptoes oder Sandaletten als Cocktailkleid!

PUNKT!

Welcher zeitlose Allrounder hat es Ihnen angetan?

%d Bloggern gefällt das: