Haben Sie wirklich immer eine Kleider- und Schuhgröße oder auch drei wie ich und die meisten meiner Kundinnen und Kunden?
Dieses englischsprachige Video erklärt sehr anschaulich,…
- welche Kleidergröße Marilyn Monroe früher hatte und heute hätte…
- wie und warum Kleidergrößen ursprünglich entwickelt wurden.
- wie unterschiedlich eine Jeans in einer Größe bei unterschiedlichen Marken ausfällt.
- warum Konfektionsgrößen für kaum jemanden Sinn machen können.
Als Shopping Coach weiß ich: In einem Laden sorgt Ihre Konfektionsgröße für Freudentaumel, in einem anderen für Frustration.
Denn nicht nur jede Marke, sondern auch jedes Kleidungsstück innerhalb eines Ladens hat eine andere Passform in Ihrer Größe!
Das liegt u.a. daran, dass in jedem Land von anderen Körperformen und -größen ausgegangen wird. Zwischen deutscher, skandinavischer, italienischer, französischer, spanischer oder amerikanischer Mode gibt es Riesen-Unterschiede in der Schnittführung. Außerdem besteht jede moderne Multi-Kulti-Gesellschaft aber auch noch aus unterschiedlichsten Menschen mit unterschiedlichsten Maßen – wie kann es da eine allgemeingültige Norm für Kleidung geben?
Mein Tipp gegen Konfektions-Frust: Etikett rausschneiden und vergessen!
Denn entscheidend ist nicht eine Zahl, sondern Ihr Wohlgefühl und Ihre Wirkung…
Ein Geheimnis meines Erfolges: Konfektionsgrößen interessieren mich überhaupt nicht! Denn sie sagen überhaupt nichts über Sie und Ihre Formen aus. Mich interessieren Menschen und Charaktere und wie ich sie so hübsch wie möglich verpacken kann…
Ich kenne alle Hersteller und ihre Passformen und finde für Sie gerne die schönsten Gewänder und bequemsten Schuhe. Konsultieren Sie mich!
Lesen Sie hierzu auch:
„Wozu ein Styling Coach? Das ist doch die Aufgabe der Verkäufer!“
2 Gedanken zu “Warum Sie sich nicht von Kleider-Größen verrückt machen lassen sollten…”