Meine Lieblings-Kindheitsgeschichte heißt „Alice im Wunderland“. Und darin gibt es diese EINE wunderbare Szene, in der so viel für uns steckt. Es geht darin um eine verrückte Teeparty. Was Sie für Ihre Kleidung daraus mitnehmen können und wie Sie dadurch mehr Freude und Lebensenergie gewinnen können, davon berichte ich Ihnen in diesem Beitrag:
Das Motto der Teeparty aus „Alice im Wunderland“ lautet:
„Feiere deinen Nichtgeburtstag!“
Dieses wunderbare Motto möchte ich am liebsten auf alle Kleiderschränke dieser Nation anwenden:
Tragt all eure Kleidung, als würdet ihr 364 Tage lang euren Nichtgeburtstag feiern!
Angeregt dazu hat mich ein TED Talk, über den ich gestolpert bin. Aber nein, ich glaube nicht an Zufälle! Gillian Dunns Vortrag Change your closet, change your life machte mich nicht nur neugierig, er trat offene Türen ein. Denn das genau ist die Grundlage meines Styling Coachings:
Wende Kleidung an, um…
- jeden Tag ein bisschen Partygefühl zu erleben.
- als Person in all Deinen Facetten sichtbar zu sein.
- zu Dir passende Menschen anzuziehen.
- Dein Leben leichter und freudvoller zu gestalten.
- Dich bei verbalen Argumentationen zu unterstützen.
- Deine Karriere- und Lebensziele leichter zu erreichen.
Obwohl Gillian selbst Krankenschwester ist und darum tagaus tagein denselben Kittel in ihrem Job trägt, plädiert sie – wie ich – dafür, die Dinge, die wir uns angeschafft haben, zu benützen und nicht für besondere Anlässe oder Gelegenheiten aufzuheben und zu schonen.
Wie oft habe ich gehört „Das Kleid ist zu gut für den Alltag.“ Oder: „Ich fand es so schön, aber es gab bisher keine Gelegenheit“…
Der Kleiderschrank ist ein Kapital
Die krasseste Geschichte einer derart verpassten Chance erlebte ich vor ein paar Jahren. Eine Freundin kaufte sich ein elegantes Kleid, das ihrer Meinung nur für die Oper geeignet sei. Also schlug ich einen gemeinsamen Opernbesuch vor, um diesem Kleid Ausgang zu gewähren, während wir etwas erinnerungswürdiges zusammen erlebten. Doch nicht mal zu diesem Anlass war sie sich gut genug gewesen, dieses in ihren Augen zu kostbare Kleid zu tragen. Schließlich ist es irgendwann ungetragen auf dem Flohmarkt gelandet. Eigentlich ein Markt der ungefeierten Erlebnisse…

Nun haben selbst Alltags-Kleidungsstücke in über zwei Jahren Pandemie Staub angesetzt. Viele haben noch immer das Original-Preisschild dran. Denn die besonderen Anlässe, für die die großen Roben angeschafft wurden, haben nicht oder in weniger festlicher Form stattgefunden. Doch ich war immer schon eine Verfechterin davon, die kostbaren Gaben der eigenen Person, wie Talente, Auszeichnungen, Ausbildungen und Wesensarten mit kostbaren Stöffchen und Accessoires immer sichtbar zu machen:
- Setzt euch in Pailletten, Samt und Satin in die Zoom-Konferenz!
- Zieht die Blicke immer wieder mit einem inspirierenden Muster oder Schnitt auf euch in einem Vortrag!
- Überrascht auf einem Networking-Event mit Knallfarben oder ungewöhnlichem Schuhwerk!
- Seid der Hingucker auf dem Kinderspielplatz und lernt so andere Eltern kennen!
Wir und unsere gute Laune müssen ein Leben lang halten – und nicht die Dinge, die uns dienen!
Wir verbinden ein bestimmtes gutes Gefühl mit schönen Dingen, gönnen uns das aber nicht oft, indem wir das gute „Sonntagsgeschirr“ selten aufdecken, das Dirndl und die Abendkleider in ein extra Schrankabteil verbannen und die besondere Kerze nicht anzünden. Es lohnt sich einfach nicht, Kleidung zu schonen und für besondere Anlässe „aufzusparen“!
Gerade in so einer von Krankheit, Tod, Krieg und Fremdbestimmung geprägten Zeit könnten wir jeden Tag ein bisschen Freude, Wertschätzung und Partygefühl gebrauchen!
Was schadet es, wenn ich während meiner erfüllenden – körperlichen – Arbeit beim Kleiderschrank-Ordnen ein schönes Kleid zerreiße? Eine Chance, ein Neues anzuschaffen…
Und ist ein durchtanzter Schuh nicht ein Symbol dafür, dass ich mich hervorragend amüsiert habe?
Die Freude, sich selbst seine Lieblingsblumen zu genehmigen, ist unersetzlich.
Gillian Dunn stellt in ihrem Blog ein Gedankenspiel an:
„Was wäre, wenn jeder Artikel, den Sie je besaßen, zwei Zahlen darauf hätte? Das Datum, an dem Sie ihn gekauft haben, und die Häufigkeit, mit der Sie ihn verwendet haben. Würde uns das helfen, uns daran zu erinnern, unsere Sachen zu benutzen?“
Denn nein, der perfekte Tag, an dem nichts schief geht, der Hund der Nachbarin garantiert nicht mit schmutzigen Pfoten an uns hochspringen oder die Tomatensuppe garantiert nicht spritzen wird, wird nicht kommen. Nein, wir müssen uns auch das Beste nicht für den Schluss aufheben. Wer weiß, wann der ist…
In meinen Kulinarischen Frauen-Salons haben wir vor der Pandemie – in schöne Kleider gewandet – köstliche Drei-Gänge-Menüs gezaubert. Die gegenseitige Wertschätzung, diesen Anlass auch mit wertvoller Kleidung zu würdigen und uns aneinander zu erfreuen, hat stark zu der besonders wohlwollenden Atmosphäre beigetragen, die dort stets herrschte.

Mit unserer eigenen Einstellung laden wir die Welt dazu ein, uns Überraschungen, Anlässe zum Feiern und Mikroabenteuer zu bescheren.
Ich lade Sie ein, der Welt Ihr schönstes ICH zu zeigen. Gerne gestalte ich mit Ihnen gemeinsam Ihre wunderbaren 364-Tage-Party-Outfits. Für mehr Spaß, Lebensfreude und Genuss. Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Nichtgeburtstag feiern wollen!
Lesen Sie dazu auch:
Liebe Jasmin, ich danke dir für diesen tollen Artikel und das Teilen des tollen TED Talks. Und vorhin war ich mir noch nicht ganz sicher ob ich trotz Regen morgen, mein neues Sommerkleid tragen sollte. Jetzt werde ich es unbedingt tragen.
LikeLike
Oh wie wunderbar, liebe Hannah! Mission erfüllt 😉
Herzliche Grüße aus München,
Jasmin
LikeLike