Richtig aufbrezeln: Wieso ein Shopping Coaching vor allem beim Dirndl-Kauf sinnvoll ist

Ein Dirndl-Fehlkauf geht – wie bei allen Outfits für besondere Anlässe – richtig ins Geld. Das Gute ist, dass es zu Sommerbeginn eine riesige Auswahl an Trachtenmode gibt – modisch oder traditionell – so dass niemand Farb- oder Stil-Kompromisse bei seinem Wies´n-Outfit eingehen muss. Mit meinen fünf Tipps vermeiden Sie Modesünden beim Wies´n-Styling!

Wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Trachtenangebot so richtig überfordern. Da ist mein individuelles Styling-Konzept eine große Hilfe. Deshalb buchen mich immer mehr Frauen und Männer im Frühsommer für ein Trachten-Shopping.

gingerbread-heart-401934_1920

So vermeiden Sie Modesünden beim Wies´n-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte niemals ungestärkt und faltig anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:

    Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!

Über wertvolles Kleiden und Einrichten: Ein Erlebnisbericht

Kleidung und Einrichtung – zwei Ausdrucksformen der eigenen Persönlichkeit, die keinerlei Verbindung zu haben scheinen. Auf den ersten Blick…

Für mich jedoch gibt es da viele verbindende Elemente:

  • Ihre Einrichtung sollte sich wie ein wohliges Zuhause anfühlen – und genauso wohl und „zuhause“ sollten Sie sich auch in Ihrer Kleidung fühlen können.
  • Wenn Sie und Ihr Gewand eine harmonische Einheit bilden, ziehen Sie Menschen an, die was mit Ihnen anfangen können. Und das wünschen wir uns doch auch von unseren Gästen in unseren 4 Wänden: Interesse und Harmonie.
  • So manches Kleidungsstück bewahren wir nur deshalb jahrzentelang, ohne es zu tragen, weil jede Faser mit Erlebnissen und Erinnerungen getränkt ist. Auch mit Einrichtungsstücken verbinden wir vielfältigste Emotionen.
  • Möbel- sowie Kleidungsstücke sind eine Investition in uns selbst. Wenn wir uns bei Beidem für etwas besonderes entscheiden, das uns repräsentiert, wirkt das lange zeitlos und aufwertend.
  • Wertvolle Anschaffungen funktionieren auch in Zukunft – denken Sie nur an die Erbstücke, die Sie von Ihren Verwandten bewahren und schätzen. Selbst in einem anderen Kontext oder Raum oder Anstrich besitzen sie noch einen großen Wert. In so vielen Kleiderschränken dieser Nation habe ich mich über werthaltige Erbstücke gefreut und sie gerne in die aktuelle Garderobe integriert.

Bei meinen persönlichen Styling Konzepten habe ich nicht nur Ihre jetzigen, sondern auch Ihre zukünftigen Bedürfnisse im Blick. Das ist bei Ihrer Einrichtung – wo Sie oftmals weit größere Investitionen tätigen als für Ihre Kleidung – umso wichtiger.  Ich achte darauf, dass das Design Ihre Persönlichkeit, Ihren Lebensstil und Ihre familiäre Situation ausdrückt und gleichzeitig bedient.

annegretkitzmann

 

Voller Dankbarkeit teile ich mit Ihnen den Erfahrungsbericht von Annegret Kitzmann-Schubert – Beraterin für Ihr Leben und Ihr Geld. Weil Anne sich selbst in Sachen werthaltiges Kleiden und Wohnen neu orientierten wollte, wandte sie sich an mich.

Lesen Sie hier, was unsere Zusammenarbeit seit 2018 für ihren Kleiderschrank und -stil, ihr Auftreten im Beruf und ihr Wohngefühl bewirkt hat.

 

Bei ihrem Goldenen Abend am nächsten Donnerstag, den 25.7.2019, sprechen Anne Kitzmann und ich ab 18:30 Uhr darüber.

Wenn Sie auch ein kleines oder großes Kleidungs- oder Einrichtungs-Anliegen haben, das Sie endlich angehen möchten, melden Sie sich kurzentschlossen bei Anne an.  Oder Sie schildern es mir – ich freue mich auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Ihr Styling Coach Jasmin Leheta

Bademoden kaufen: Wie aus Shopping-Frust Bade-Lust wird

Sommer, Sonne, Badenixen und Strandpiraten – am See, Pool oder Meer lässt sich der Sommer am besten genießen. Sie freuen sich auf den Urlaub, bekommen aber beim Gedanken an den Einkauf neuer Strandgarderobe ein mulmiges Gefühl im Magen? Da sind Sie nicht alleine.

Denn solche Anprobe-Situationen sind ja nicht gerade ein Genuss, nicht wahr?

  • Gnadenloses Neon-Licht in zu engen Umkleidekabinen.
  • Selten kompetente Hilfe in Sicht.
  • Oft ungeschultes Verkaufspersonal, das lieber aufräumt als den Kunden zu assistieren.
  • Die Sachen, die Ihnen gefallen, passen hinten und vorne nicht, und die Sachen, die Sie schöner machen würden, probieren Sie gar nicht erst an, weil Sie sich nicht vorstellen können, wie sie an Ihnen aussehen.
  • Peinliche Momente, wenn man fast nackt eine kompetente Meinung erfragen muss.
  • Viele Modelle gibt es nur im Set. Passt das Oberteil, tut es das Höschen noch lange nicht und umgekehrt.
  • Irgendwann haben Sie es satt: Sich immer wieder aufs Neue umzuziehen, um auf die Suche nach weiteren Modellen zu gehen, empfinden Sie als Zeitverschwendung und Zumutung.

Personal Shopping – auch für den Auftritt am Strand

Weil ich weiß, wie man aus dem Bademodenkauf ein Wohlfühlerlebnis macht, wird mein Styling Coaching von vielen Kundinnen sehr geschätzt: Ich kenne die richtigen Geschäfte, Marken, besten Passformen und kann Ihnen die Schnitte, Stoffe und Farben empfehlen, die ihrem persönlichen Styling-Konzept entsprechen. Ob Badeanzug, Bikini, Tankini, ob klassisch, trendy, elegant, glamourös oder sportlich. Ich weiß, dass sich Frauen vor dem Strandurlaub ein Beachwear Shopping-Erlebnis wünschen, das „kurz und schmerzlos“ ist. Deshalb konzipiere ich Einkaufstouren, die schnell zum Erfolg führen und Ihrem Wunschbudget entsprechen. 

Das Feedback meiner Bademoden-Kundinnen zu meiner Swimwear-Stilberatung lautet dann z.B.: „Aus einem notwendigen Übel wurde ein gerne und oft getragenes Lieblingsteil“. Zu ihrer großen Überraschung fanden mit meiner Hilfe viele Kundinnen sogar mehrere Stücke, in denen sie sich so wohl und attraktiv fühlten wie nie zuvor. Weil die meisten von uns nicht den Standardmaßen entsprechen, weiß ich, worauf es Ihnen ankommt.

copyright: Regina Tremmel

copyright: Regina Tremmel

Kein Kleidungsstück wird so selten getragen wie der Badeanzug oder Bikini. Und keines ist im Verhältnis dazu so kostspielig und muss gleichzeitig so viele verschiedene Anforderungen erfüllen:

  • Nicht zu modisch, um ein paar Jahre einsatzfähig zu sein
  • Überall Problemzönchen kaschieren und Vorzüge hervorheben
  • Perfekter Sitz bei jeder Bewegung, nass wie trocken
  • Beim Schwimmen soll nichts verrutschen, beim Sonnen nicht zu viel bedecken
  • 100 % sicher, aber ja nicht altmodisch
  • Sexy, aber nicht so offenherzig, dass Busenblitzer vorprogrammiert sind
  • Persönlich und fröhlich, aber dann doch nicht zu auffällig

Meine Beach Body-Devise:

Je individueller und luxuriöser Ihr Bade-Outfit erscheint, desto selbstsicherer und attraktiver wirken Sie auf andere!  

Mit der richtigen Schwimmbekleidung fallen garantiert niemandem kleinen Unebenheiten auf und Sie machen im Freibad, beim Surfen und auf der Pool-Party danach immer eine gute Figur. Und wenn Sie noch Accessoires wie den passenden Strohhut, die Strandtasche und das farblich abgestimmte Badelaken zu Ihrem Strandoutfit suchen, dann habe ich auch hier viele gute Empfehlungen für Sie. 

Wenn Sie sich beim Baden oder beim Wassersport sexy und stilsicher fühlen möchten, begleite ich Sie als Ihr Styling Coach und Ihre persönliche Stilberaterin in München und anderen deutschen und österreichischen Städten gerne beim Personal Shopping!

Lesen Sie dazu auch:

Den richtigen BH finden

Was ist Personal Shopping?

Warum das Passende jede Investition wert ist

Mit Sinn und Stil in die neue Dirndl-Saison: Fünf Tipps zur Vermeidung von Modesünden beim Wiesn-Styling

Ab jetzt gibt es eine riesige Auswahl an Trachtenmode – modisch, individuell, traditionell. Doch wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Angebot so richtig überfordern. Damit Sie keine Farb- oder Stil-Kompromisse bei Ihrem Wiesn-Outfit eingehen müssen, ist mein individuelles Styling-Konzept von Kopf bis Fuß eine große Hilfe.

So vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte immer gebügelt (und am besten gestärkt) anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!

@alle Dirndl von DIRNDLLIEBE München

 

Diese Styling-Tipps könnten Sie ebenfalls interessieren:

Partykleid im Winter: Ohne Blasenentzündung durch die Ballsaison

Hochzeits-Outfits optimal eingekauft

Richtig aufbrezeln: Wieso ein Shopping Coaching vor allem beim Dirndl-Kauf sinnvoll ist

Ein Dirndl-Fehlkauf geht – wie bei allen Outfits für besondere Anlässe – richtig ins Geld. Das Gute ist, dass es zu Sommerbeginn eine riesige Auswahl an Trachtenmode gibt – modisch oder traditionell – so dass niemand Farb- oder Stil-Kompromisse bei seinem Wiesn-Outfit eingehen muss. Mit meinen fünf Tipps vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling!

Designer Dirndl t++rkis 949,- Ôé¼

copyright: Dirndlliebe

Wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Trachtenangebot so richtig überfordern. Da ist mein individuelles Styling-Konzept eine große Hilfe. Deshalb buchen mich immer mehr Frauen und Männer im Frühsommer für ein Trachten-Shopping.

So vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte immer gebügelt (und am besten gestärkt) anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Designer Dirndl Bambi 899 Ôé¼

copyright: Dirndlliebe

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt im Leben für ein Styling Coaching?

Weil man gar nicht früh genug mit einem individuellen Kleidungsstil anfangen kann, habe ich mit Fitz_4c_Logo, dem Online-Portal für Teenager, ein spannendes Seminar für Mädchen von 12 bis 16 Jahren entwickelt:

DEIN TYP – DEIN STYLE

 Warum das eine gute Geschenkidee ist, warum ein Styling Coaching bereits in jungen Jahren so wichtig und in welchen Lebensphasen es noch von Bedeutung ist – das lesen Sie hier!

Wer von Anfang an sein individuelles, auf seinen Typ abgestimmtes Stylingkonzept kennt, vermeidet jede Menge Fehlkäufe in seinem Leben:

  1.  Wer ein Stylingkonzept hat, spürt keinen Drang, jeden Trend mitmachen zu müssen, um sich attraktiv und akzeptiert zu fühlen, obwohl der Trend den anderen wirklich gut steht!
  2. Wer ein Stylingkonzept hat, muss sich nichts von Verkäufern aufschwatzen lassen, was man dann doch nicht anzieht!
  3. Wer ein Stylingkonzept hat, spart es sich, ständig die gleichen langweiligen Basics zu kaufen, die einem dauernd das „Ichhabnichtsanzuziehen-Gefühl“ geben.

Nichts ist beständiger als der Wandel

Doch wann empfiehlt sich eine fachkundige Überprüfung der eigenen optischen Wirkung und ein neues Konzept dafür? Bei jeder Art von Lebensveränderung:

  • Von der Uni in den Beruf
  • Neue Branche, neue Position
  • Vom Weisungsgebundenen zur Führungskraft
  • Vom Angestellten zum Unternehmer
  • Vom Büromensch zum Geschäftsreisenden
  • Vom Teen zum Thirtysomething zum BestAger zu den Wechseljahren
  • Ortswechsel vom Land in die Stadt und umgekehrt, Umzug
  • Von der unabhängigen Frau zur berufstätigen Mutter
  • Trennung
  • Dating
  • Neuer Partner, neues Ich
  • Lebenszeichen: Graue Haare, Narben, Handicaps, Unzufriedenheiten…

Es ist also nie zu spät! Mein Styling Coaching unterstützt alle, die durch Kleidung ihre Wirkung verstärken wollen – Manager, CEOs, Künstler, Berater, Coaches, Frauen und Männer, Teenager und Best Ager – bei all diesen Schritten. Das Styling-Konzept, das ich zusammen mit meinen Kundinnen und Kunden erarbeite, verleiht ihnen mehr Sicherheit im Auftreten und erleichtert ihren Alltag durch mein ausgeklügeltes Kombinations- und Kleiderschrank-System.

Das Programm von „DEIN TYP – DEIN STYLE

Das Überangebot der Mode schafft Verwirrung – erst recht bei jungen Menschen: Welche Trends soll ich mitmachen? Welche sind nichts für mich und warum?

In diesem spannenden Workshop findet jedes Mädchen die Farben, Formen, Materialien, Muster, Accessoires und Make-ups, die ihre Schönheit perfekt betonen.

Styling-Beratung

  • Individuelle Typbestimmung: Wer bist du und welcher Kleidungsstil passt zu dir?
  • Styling-Regeln für jeden Figurtyp
  • Farbtypologie „Gold oder Silber, kalt oder warm“
  • Farben und ihre Wirkung
  • Materialien und ihre Aussage
  • Anlassgerechte Garderobe
  • Kleiderschrank-Verwaltung
  • Dein perfektes Outfit: die richtigen Farben, Formen, Materialien, Muster & Accessoires zu jedem Typ

Frisuren-Beratung

  • Welche Frisur passt zu welcher Gesichtsform?

Professionelles Make-up

  • Schminken lernen – Schritt für Schritt
  • Super aussehen, ohne geschminkt zu wirken
  • Dezente Akzente setzen für einen besonderen Anlass

Schenken Sie Ihren Teenagern etwas fürs Leben zu Weihnachten, das ihnen auch Spaß machen wird: Wenn Sie jetzt den Workshop in München unter seminare@fit-z.de buchen, kommen Sie in den Genuss eines einmaligen Aktionspreises von € 99,- anstatt € 119,- für das Seminar inkl. Getränken, Mittagessen und Seminarunterlagen.

Frohe Festtage wünschen

Styling Coach Jasmin Leheta und Make-Up Artist Laura Stadler