Upcycling statt Entsorgen: Wie Sie bei der Umgestaltung Ihres Wohnraums zu Interior-Superheld*innen werden

Wollen auch Sie Ihr Zuhause neu ordnen? 2020 war das Jahr, in dem wir so viel Zeit zu Hause verbracht haben wie noch nie. Viele nutzten die Zeit, um Wände zu streichen, Möbel zu verrücken und ihre Räume schöner zu machen. Dieser Trend wird 2021 bleiben: Alle räumen auf, ordnen, misten aus, um den vorhandenen Platz gut zu nutzen. Doch nicht von allen alten Dingen muss man sich trennen. In diesem Artikel zeige ich, wie ich für meine Kund*innen nachhaltige Ideen für ihre Einrichtung entwickle.

Suchbegriffe wie „Bücherregal Raumtrenner“, „Büro/Ankleidezimmer Ideen“ oder „Hausbibliothek einrichten“ boomen bei den Suchmaschinen. Hat auch Sie das Wohnfieber schon gepackt? Sind Sie zufrieden mit den Ergebnissen? Oder zögern Sie noch, weil Sie sich zwar einen neuen Look wünschen, aber ihre Einrichtungsgegenstände noch ganz in Ordnung sind?

Für die umweltbewussten unter Ihnen habe ich eine gute Nachricht:

Mein Interior Coaching erschafft neue Superhelden.

Denn zu meinen Umgestaltungs-Tipps gehören viele Upcycling-Ideen. Und so entwickeln meine Kund*innen neue Superkräfte, mit denen sie ihre Wohnräume mit ihren eigenen Händen (und meiner Unterstützung) zu Wohlfühloasen umgestalten. Nur ein paar Beispiele, die meine Kund*innen in den letzten Monaten umgesetzt haben:

  • Wände und Möbel streichen und tapezieren,
  • Möbel restaurieren, umfunktionieren und umlackieren,
  • Foto- und Bildergalerien gestalten,
  • Bilder malen oder
  • Urlaubsfotos in individuelle Wandkunst verwandeln,
  • Lampen designen,
  • Möbel mit verschiedenen Techniken umgestalten,
  • Polster neu beziehen,
  • Textilien umfärben,
  • Teppiche weben oder
  • Vorhänge, Decken und Kissen nähen und stricken…

Aus alt mach neu

Manchmal muss man etwas entfernen, damit etwas Wertvolleres mehr zur Geltung kommt. Das zeigt ein Fallbeispiel vom Sommer 2020. Ein hochwertiger Bücherschrank sollte raus aus dem antiken Esszimmer meiner Kundin Monika, damit die schönen Erbstücke ohne die Ablenkung des Bücher-Wirrwarrs wirken können.

Essbereich vorher

Doch Dinge einfach wegzuschmeißen, entspricht nicht meiner Philosophie.

Als Kind einer im zweiten Weltkrieg geborenen Mutter wurde ich dazu erzogen, Dinge solange zu benützen, bis sie wirklich kaputt und unbrauchbar waren. Was wir selbst nicht mehr brauchten, verkauften wir auf dem Flohmarkt, verschenkten oder spendeten es an Menschen, die Bedarf dafür hatten. Mit dieser Würdigung Ihrer Habe und Ihres Kapitals gehe ich auch an meine Styling und Interior Coachings heran – und unterstütze damit eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltbewusste Gestaltung Ihres Lebensraumes.

Essbereich nachher

Anstatt Monikas Schrank also einfach zu entsorgen, überlegte ich mir für ihn eine neue Funktion: Er wäre der perfekte – dringend benötigte – Schuhschrank im ebenso umgestalteten Eingangsbereich. Doch auch mit Schuhen statt Büchern würde er nicht „ruhiger“ und aufgeräumter.

Also lackierte Monika ihn in einer leuchtenden Farbe und verpasste ihm einen zum Konzept LAVENDER GARDEN passenden Vorhang, hinter dem die Schuhe aus dem Blickfeld verschwanden.

Upcycling von Möbeln hat viele Vorteile

Nun ist der neue Schuhschrank ein wahrer Blickfang und ein besonderes Einzelstück, an dem sich seine Besitzerin jeden Tag erfreut…,

  • weil sie bei der DIY-Umgestaltung eine persönliche Beziehung zu ihm aufgebaut hat,
  • weil sie neue Fertigkeiten erlernt hat,
  • weil er ein einzigartiger Hingucker ist,
  • weil die Wertschätzung der eigenen Besitztümer glücklich macht,
  • weil er einen guten Zweck erfüllt,
  • weil die Erschaffung von etwas Neuem Befriedigung verschafft und
  • weil dieses Upcycling viel schöner, aber auch günstiger als jede Neuanschaffung war.

So mancher stellt sich vor, dass Interior Designer – wie im Fernsehen – mit einem LKW vorfahren, Zimmer komplett leerräumen und sie auf einmal in etwas Unbekanntes, Neues verwandeln. Doch als Interior Coach ist mein Fokus bei Ihnen und Ihrem Leben.

Viele Menschen fürchten sich vor Veränderungen. Sie bedeuten unbekanntes Terrain – in den eigenen vier Wänden besonders befremdlich, nicht wahr? Wohin soll man sich denn dann flüchten – vor allem in diesen Zeiten? Viele wissen nicht, wo und wie sie beginnen sollen mit Neuerung oder Ordnung. Darum ist es ein vertrauenerweckender Prozess, erst einmal ein Stück selbst umgestalten und sich mit dem Ergebnis in seinem eigenen Tempo anfreunden zu können. Sie behalten die Kontrolle.

Haben Sie jetzt auch Lust darauf, Ihre Superkräfte zu entdecken und Ihr Heim einladender, gemütlicher, fröhlicher, persönlicher, aufgeräumter und zeitloser zu gestalten?

Der erste Schritt: Ihr kostenfreies Strategiegespräch mit mir. Ich freue mich darauf!

Lesen Sie dazu auch:

Wie Sie diese herausfordernden Zeiten produktiv nutzen können

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s