Schrankalarm! Oder die „Do´s“ und „Don´t s“ von Fashion Victims…

Wissen Sie, warum ich alle Styling Shows im Fernsehen liebe? Weil sie meine Arbeit erheblich erleichtern! Denn wir Deutschen neigen oft dazu, nicht gleich alles zu glauben, was uns eine einzelne Person erzählt. Wir brauchen manchmal eine zweite Meinung. Und da hilft jeder Experte, selbst wenn wir nicht in allem einer Meinung sind.

Promi Shopping Queen

copyright: VOX/ Bernd-Michael Maurer

Modedesigner Guido Maria Kretschmer z.B. bringt es mit seiner Beurteilung der Styles der Kandidatinnen bei SHOPPING QUEEN, das täglich von Mo-Fr um 15 Uhr bei VOX ausgestahlt wird, derart auf den Punkt, dass es für mich da wenig hinzuzufügen gibt. Auch als meine einzigartige Handtaschen-Therapeutin Rosanna Pierantognetti und ich als pinkfarbenes quirliges Team mit italienischem Temperament dabei waren, hat er ihr Outfit sehr treffend beurteilt. Ganz hoch rechne ich Guido Maria Kretschmer ebenso an, dass er sich seit einiger Zeit auch um die hübsche Verpackung von kräftigeren Figuren kümmert.

Die haben´s nämlich nicht nur schwer wegen der paar Pfunde mehr, sondern auch, weil sich niemand so recht Gedanken zu machen scheint, wie man diese Fülle an Schönheit in die richtige Kleidung hüllt. Vielleicht ist deshalb das Internet voll von nackten Plus Size Models? Weil sie nichts zum Anziehen finden?

Klar ist: An pfundigen Menschen ist viel Schönes und das gilt es nicht in Ganzkörper-Zelten zu verstecken, sondern ins Blickfeld zu rücken.

So komme ich zu SCHRANKALARM, der Styling-Sendung mit Tausendsassa Manuel Cortez und seiner Liebe, der Stylistin Miyabi Kawai. Da präsentiert sich die füllige junge Stefanie nach den grässlichen horizontalen Blockstreifen nun in einfarbigen flächigen Zelten ohne Abnäher oder Unterbrechungen sowie in Jeans, die auf jeden Körper eine Kleidergröße draufzaubern… Dann wird noch ein Cardigan gewählt, der ihre Arme wie die Oberschenkel von Gerd Müller aussehen lässt… Und sie finden´s schön! HILFE!

Vieles mache ich jedoch genauso wie die beiden:

–        Ich erkenne die Schönheit in jedem Menschen, anstatt mich auf seine Makel zu fokussieren

–        Ich erstelle ein persönliches Styling Konzept

–        Ich teile den Inhalt des Kleiderschrankes in „bleibt“, „kann geändert werden“ und  „geht“-Taschen ein

–        Ich mache unzählige Fotos von überraschenden Kombinationen, um nach und nach in den neuen, vorteilhafteren Look hineinzuwachsen

–        Ich kaufe Neues dazu, um das Alte öfter tragen zu können

–        Ich gebe wertvolle Tipps für Frisuren, Haarfarbe, Make-Up, Brillen und Accessoires

Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen mir und vielen Foto-Stylisten, Farb- und Typberatern nach Jahreszeiten oder Modeberatern in Kaufhäusern:

Die meisten interessieren sich für Mode, ich interessiere mich für Menschen. Der Mode bediene ich mich, um die Menschen stets in ihrer besten Form erstrahlen zu lassen.  

Das ist mein Erfolgskonzept seit vielen Jahren. Und ich muss auch nicht die von den TV-Sendern eingekauften Kollektionen an die Frau oder an den Mann bringen. So kommen aus meinem Styling Coaching glückliche Menschen, die ihren ganz persönlichen Stil gefunden haben. Er berücksichtigt ihre beruflichen wie privaten Interessen, Herausforderungen und Vorlieben sowie ihr Budget.

Und dann gibt es eben keinen Schrankalarm, sondern Schrankglück, Schrankliebe und Schrankzufriedenheit. So einfach ist das.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s