Wenn Sie ein 100 Euro-Kleid nur einmal tragen, kostet Sie dieser eine Tag 100 Euro. Und viel Platz im Schrank in den Jahren danach, in denen Sie das Teil aufheben. Diese „cost-per-wear“-Theorie aus dem sehr gelungenen Blogartikel von THE COVETEUR hatte ich schon lange vor meiner Karriere als Shopping Coach aufgestellt. Sehen Sie’s betriebswirtschaftlich: Berechnen Sie doch mit Hilfe dieses Blog-Artikels den Return-on-Investment – kurz ROI – Ihrer Kleidung!
„Die teuerste Kleidung ist die, die nicht oder nur ein paar Mal getragen wird – egal, wieviel sie gekostet hat.“ Jasmin Leheta
Das sage ich jedes Mal, wenn ich übervolle Schränke voller Schnäppchen-Einzelteile aus Billig-Ketten, Schlussverkäufen, Urlauben und Designer-Outlets leermache, weil…
…das Preisschild auch nach zwei Jahren noch dranhängt.
…der verführerisch niedrige Preis auch nicht hilft, wenn sie die falsche Größe haben.
…sie so auffällig sind, dass ihre Besitzerin sich nie traute, sie zu tragen.
…sie so einzigartig sind, dass nichts zum Kombinieren im Schrank war.
…sie so hochmodisch waren, dass sie ratzfatz altmodisch aussahen.
…schon drei ähnliche Teile im Schrank waren.
…ihre Besitzerin glaubt, sie könne sich nichts Wertvolleres leisten.
…sie nichts mit ihrer Besitzerin und ihrem Lebensstil zu tun haben.
Machen Sie den Test: Zählen Sie die Preise all der Kleidung, Handtaschen, Schuhe, Schmuckstücke, Schals zusammen, die Sie noch nie oder nur bis zu fünfmal getragen haben. Ich wette, da wären locker die eine oder andere Designer-Handtasche oder ein Paar Louboutins und ein Burberry-Trenchcoat drin gewesen…
Ich bin seit meinem zwölften Lebensjahr ein großer Fan von Flohmärken. Aber selbst dort lasse ich Designer-Stücke für zwei Euro links liegen, wenn sie mir nicht richtig passen und nicht zu mindestens drei Teilen meiner Garderobe kombinierbar sind. Denn ich spare mir alle Kleinbeträge für „Naja“-Teile lieber für DAS Teil auf, auf dem mein Name steht, und das ich dann anschaffen kann, ohne mit der Wimper zu zucken, weil es ewig und drei Tage im Einsatz sein wird.
Mit meinem Styling-Konzept setzen Sie Ihr Kapital im Schrank dauerhaft gewinnbringend ein. Und das Schöne daran: Für die Sachen, die perfekt zu Ihnen passen, bekommen Sie – genau wie ich – auch noch nach 15 Jahren Komplimente!
Hallo zusammen,
danke für den tollen Beitrag!
Seit längerem trage ich second hand Kleidung und bin daher immer auf der Suche nach Inspiration.
Grüße
Nadine
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Feedback, liebe Nadine! Gerade da müssen wir auf die lange Nutzbarkeit achten und und dürfen uns nicht von den Schnäppchenpreisen zu Fehlkäufen verführen lassen. Das Kleid, das ich in meinem Porträt trage, ist übrigens auch ein vielgeliebtes vom Flohmarkt…
LikeLike