Wie Sie Kleidung im Urlaub richtig einkaufen und Fehlkäufe vermeiden

Das bunte Hawaii-Hemd, die Pumps aus Italien oder die Tunika aus Griechenland: Im Urlaub bekommt man schnell mal Lust, Kleidungsstücke einzukaufen, die man auf heimischen Shopping-Touren vielleicht nicht mitnehmen würde. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Urlaubssouvenirs in Alltags-Outfits optimal einsetzen. Und ich gebe Tipps, wie Sie es vermeiden können, allzu exotische und damit unbrauchbare Eintagsfliegen für Ihren Kleiderschrank einzukaufen.

Endlich war ich mal wieder privat auf Reisen und hatte Muße, nicht nur Land und Leute, sondern auch Touristen aus aller Welt zu bestaunen. Und ich war angenehm überrascht: Viele Frauen wissen inzwischen den Vorteil von leichten, hübschen Kleidern in heißen Ländern zu schätzen. Und der stillose HOMO TOURISTICUS in Tanktops, Cargoshorts und Trekkingsandalen ist – zumindest in Städten – weitgehend von respektvollen Globetrottern verdrängt worden, die stilistisch nirgendwo auf der Welt anecken würden.  

Wir leben im ikonografischen Zeitalter

Meine Reiseeindrücke bestätigen: Die Menschen geben sich mehr Mühe mit ihren Outfits. Schließlich möchte man nicht nur den Mitreisenden und Gastgebenden einen schönen Anblick bieten, sondern danach auch noch auf den Fotos gut aussehen!

Bilder, Bilder, Bilder überall: Da ein Selfie, dort ein Foto, das gleich in Social Media gepostet wird – unsere Reisen sind besser dokumentiert denn je. Weil Fotos so wichtig sind heute, sollten wir uns unsere Urlaubsmotive nicht durch peinliche Outfits zerstören. Und wenn wir den richtigen Schnitt, eine passende Farbe und ein Design wählen, das zu uns passt, können wir die Fotos auch viele Jahre später daheim mit einem zufriedenen Gefühl ansehen.

Was man mit Kleidung machen kann, die man im Urlaub kauft

Was man von den Bahamas mitgebracht hat, aus Afrika oder aus der Modemetropole Paris ist oft ein wenig anders: Farbiger, ausgefallener oder auf das Klima des Gastlandes zugeschnitten. Die Folge: In jedem Kleiderschrank finde ich ungenutzte Schnäppchen oder Urlaubs-Souvenirs, weil viele zuhause der Mut verlässt,…

  • den riesigen Hut mit den Obst-Applikationen wenigstens am Badesee aufzusetzen.
  • das sexy „Häkel-Hauch-von-Nichts“, an dem an allen Ecken und Enden Stoff fehlt, selbst auf die Parties auszuführen, für die es angeschafft wurde.
  • den reich bestickten Ledergürtel auf ein schlichtes Kleid zu schnallen.
  • Die witzigen Motto-Shirts vom Gemischtwaren-Markt mal im Büro zu tragen und damit für interessanten Gesprächsstoff zu sorgen.
  • die Glitzer-Schläppchen mit dem zickigen Absatz auch nur zu Jeans und T-Shirt zu kombinieren.
  • das Dirndl in Hamburg auf eine Hochzeit anzuziehen. 
  • den viel zu gewagten Bikini beim Schwimmen mit den Kids zu präsentieren.
  • die überdimensionierten Ethno-Ohrringe in ganz normale Alltagsoutfits zu integrieren.

So können Sie nachhaltige Kleidungs-Souvenirs im Urlaub anschaffen

Der erste Kaufimpuls im Urlaub ist in der Regel stark:

Die Farbe! Die Erinnerung, schließlich tragen das alle hier! Das ungewöhnliche Design! Das muss ich einfach haben!

Doch mit meinem System kommen Sie über diesen Das-muss-ich-haben-Impuls hinweg und geben nur Geld für ein Urlaubssouvenir aus, das Sie auch Jahre nach Ihrem Urlaub noch gerne tragen werden. Mit diesen vier vorbereitenden Schritten kaufen Sie nachhaltig in den Ferien ein und Sie vermeiden Fehlkäufe:

Schritt 1: BESTANDSAUFNAHME

Mein Kleiderschrank-Ordnungssystem erlaubt Ihnen, all Ihre Schätze im Blick zu behalten. Nichts verschwindet in der Dunkelheit, nichts gerät in Vergessenheit.

Schritt 2: ALLZEIT BEREIT

Sobald Ordnung und Struktur eingezogen sind, sollten Sie immer Fotos von Ihrer Kleidung im Handy haben. So vermeiden Sie stilistische und farbliche „Ausrutscher“ anzuschaffen, die zu nichts in Ihrem Schrank passen

Schritt 3: EINKAUFSLISTE

Wenn Sie eine Einkaufsliste von fehlenden Kombinations-Teilen in Ihrem Handy haben, erlauben Sie sich immer und überall sinnvolle Anschaffungen, anstatt sich „was zu gönnen“, das dann doch nie Ausgang bekommt.

Ich habe schon die wunderbarsten Souvenirs und Unikate in meine Alltagsgarderobe integriert und dafür viel Interesse und Komplimente geerntet.      

Schritt 4: KONZENTRATION

Da ich immer auf der Suche nach Inspirationen für meine Kund*innen bin, entdecke ich natürlich vieles, was mir gefällt. Damit nicht alles, was ich schön finde, in meinem Schrank zum Ladenhüter wird, konzentriere ich mich jedes einzelne Mal auf mich, mein Leben und meinen Stil. Hier verrate ich Ihnen mein Geheimnis zum Schutz vor Fehlkäufen. FRAGEN SIE SICH:

  • Was habe ich dazu im Schrank? Ein Blick in Ihr Handy gibt Aufschluss und verhindert Nachkäufe, um dieses eine Schnäppchen überhaupt einsetzen zu können.
  • Ist es auch an MIR schön? Tut es was für mich und meine Wirkung?
  • Bei welchen Gelegenheiten kann ich es anziehen? Dabei sollte der Alltag das meiste Gewicht haben, denn damit verbringen wir die meiste Zeit.

Na, wie wäre jetzt eine Bestandsaufnahme Ihres Kapitals im Kleiderschrank, um im Urlaub echte Pretiosen und Unikate anzuschaffen, die Ihre Kombinationen vervielfältigen und Ihnen lange das Urlaubsfeeling erhalten?

Ich freue mich auf Ihren Anruf zur Terminvereinbarung: 0163- 64 63 95 6

Ihr Styling Coach Jasmin Leheta

Stilsicher zu Ihrem neuen Auftritt: Über Farb- und Typberatung, Modetrends und Styling

„Ach, das mit den Tüchern, Farben und dem Wintertyp?“ das ist ein Satz, den ich oft zu hören bekomme, wenn ich mich und mein Styling Coaching bei Menschen vorstelle. Nun, ich will Ihnen in diesem Artikel mein Geheimnis verraten, was ich wirklich tue, welche Rolle Tücher darin spielen und welche Menschen mich immer wieder buchen.

Ist Jasmin Leheta eine Farb- und Typberaterin?

Nein. Meine Styling-Beratung geht weit über die reine Kategorisierung in Farben hinaus. Doch ich begrüße alles, was Ihnen Sicherheit für Ihr Auftreten und Wohlgefühl gibt und integriere Ihre Farbpässe gerne in Ihr Styling-Konzept.

Schön, dass Sie wissen, dass Sie ein Herbst- oder Winter- oder Frühlings- oder ein Sommer-Typ sind. Aber was nützt Ihnen das, wenn Sie mit dem Rad zur Arbeit fahren, dort eine Präsentation halten, dabei zig Augenpaare kritisch auf Sie gerichtet sind – und Sie danach in die Kita und auf den Spielplatz müssen? Hilft Ihnen das dabei, Ihre Kleidung auf unterschiedlichste Rollen und an oft sehr heterogene Anforderungen anzupassen?

Leider findet man den schönen Glanz der Farbtücher ziemlich selten in der Mode. Der aber ist zu einem Teil dafür verantwortlich, dass Sie bei dieser Art der Beratung so strahlen. Ist Ihnen auch aufgefallen, dass die Textilindustrie die Farben aus Ihrem Farbpass nur sehr selten verwendet? Und wie gehen Sie damit um, wenn Sie Muster lieben?

Die Menschen, die ich berate, bekommen von mir ein leicht handhabbares Konzept für die Auswahl ihrer Kleidungsstücke und die Zusammenstellung Ihrer individuellen Stylings für unterschiedliche Lebenssituationen und Karriere-, Lebens- oder Businessziele. Was die Farbtypen-Kategorien für Sie und Ihren Auftritt bedeuten und wie und wann Sie sie am besten in Ihre Outfits integrieren können, das zeige ich Ihnen bei meinem Styling-Coaching vor Ihrem Kleiderschrank und dann beim Shopping Coaching.

Bin ich eine Mode-Expertin?

Ja. Mode ist in meinen Augen eine wunderbare Kunst- und Ausdrucksform. Mein Interesse gilt daher ihrer nachhaltigen Einsetzbarkeit im Alltag.

Auch wenn ich ein ausgeprägtes Trendgespür besitze, stelle ich meine Styling-Konzepte mit viel Herzblut jeden Tag echten Menschen für ihr komplexes Leben zur Verfügung. Die echten Menschen sind es, die mich und meine Begleitung immer wieder buchen:

  • Menschen, die neben der Familie auch ihre Karriere gestalten wollen,
  • Menschen, die ihre Talente und ihre Persönlichkeit über Kleidung abseits fader Firmen-Dresscodes kommunizieren wollen,
  • Menschen, die einen neuen Lebensabschnitt beginnen und sich mit ihren Outfits mehr Schwung wünschen.

Fashion Victims, die auf jeden Trendzug aufspringen – auch wenn er ihrem guten Aussehen nicht förderlich ist – sind nicht auf meinem Radar.

Lesen Sie dazu auch: Einfach gut angezogen: Was in einem Styling Coaching wirklich (nicht) passiert

Bin ich eine Stylistin?

Nein. Dennoch style ich Sie gerne sehr aussagekräftig und wiedererkennbar für Ihre erfolgreichen Bewerbungs-, PR-Fotos und -Video-Sessions für all Ihre Social-Media-Auftritte und Unterlagen.

Bin ich ein Coach?

Ja. Als Ihr Styling Coach bekommen Sie von mir Ordnung, Analyse und Konzept. Meine Beratung liefert Ihnen…

  • ein Konzept für Ihre Outfits mit den Farben, Formen und Materialien, die Ihre Persönlichkeit optimal repräsentieren und mit der Sie eine wunderbare Wirkung erzielen.
  • Lebenszeit, Nachhaltigkeit und Geldersparnis, denn Sie finden schneller die Kleidungsstücke, die Ihnen passen und gefallen – und Sie vermeiden kostspielige Fehlkäufe!
  • Sicherheit, Zielorientiertheit, gutes Selbstvertrauen durch einen rundum stimmigen Auftritt. Auf diese Weise bekommen Sie die positive Aufmerksamkeit von den Menschen, die Ihnen wichtig sind!

Mein Motto, das ich selbst in vielen Lebensbereichen umsetze:

Sich helfen zu lassen ist ein Zeichen von Selbstliebe!

In diesem Sinne: Ich bin gerne für Sie da!

Richtig aufbrezeln: Wieso ein Shopping Coaching vor allem beim Dirndl-Kauf sinnvoll ist

Ein Dirndl-Fehlkauf geht – wie bei allen Outfits für besondere Anlässe – richtig ins Geld. Das Gute ist, dass es zu Sommerbeginn eine riesige Auswahl an Trachtenmode gibt – modisch oder traditionell – so dass niemand Farb- oder Stil-Kompromisse bei seinem Wies´n-Outfit eingehen muss. Mit meinen fünf Tipps vermeiden Sie Modesünden beim Wies´n-Styling!

Wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Trachtenangebot so richtig überfordern. Da ist mein individuelles Styling-Konzept eine große Hilfe. Deshalb buchen mich immer mehr Frauen und Männer im Frühsommer für ein Trachten-Shopping.

gingerbread-heart-401934_1920

So vermeiden Sie Modesünden beim Wies´n-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte niemals ungestärkt und faltig anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:

    Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!

Shopping Coaching – ein Erfahrungsbericht

Ich weiß, Sie fragen sich, wie denn so ein Shopping Coaching abläuft und was Sie davon haben. Was wäre da besser als ein Erfahrungsbericht aus erster Hand?
Meine Kundin Katrin hat sich die Mühe gemacht, von unserem erlebnis- und ergebnisreichen Shopping Coaching zu berichten:
„Mit dem festen Wissen, dass Ende Dezember mein 15-jähriges Klassentreffen ansteht, habe ich mir vorgenommen, allen ehemaligen Klassenkameraden zu zeigen „Mir geht´s gut, ich bin angekommen, läuft bei mir!“
Mein nächster Gedanke war „Mh, bis ich das allen erzählt habe – dafür reicht ein Abend nicht. Es muss einen Weg geben, dass es sofort jeder sieht.“
Jetzt habe ich mich etwas mit dem Thema beschäftigt und festgestellt: Der erste Eindruck zählt – Das Outfit ist der Schlüssel!

Da ist mir Jasmin wieder eingefallen. Bei ihr war ich vor 2 Jahren (über einen Xing-Post) zum kulinarischen Frauenabend (was ich übrigens auch sehr empfehlen kann, wer gerne kocht und isst! 🙂 ). Dort haben mir schon damals andere Ladies von ihrer Erfahrung mit Jasmin als Styling- und Shopping Coach berichtet. Alle mehr als positiv.

Somit habe ich mir zum Geburtstag einen Gutschein schenken lassen

– Shoppen mit Jasmin.

 

img_20181229_082649_612

copyright: Regina Tremmel

Mein Fazit:
WOW! Damit hätte ich nie gerechnet.
Das Fazit meines Mannes:
WOW! Ich wusste gar nicht das du noch hübscher werden kannst!
Das Fazit meiner Kollegen:
Hey, du siehst ja heute super aus!

 

Wie ist das ganze abgelaufen?

Nach einem kurzen Telefonat – wo ich schon die ersten Sachen bezüglich des Wareneingangs erfahren habe, zu welchen Zeiten meine Größen noch am meisten verfügbar sind – haben wir entsprechend einen Termin vereinbart.
Als nächstes habe ich einen Fragebogen erhalten, wo Jasmin noch mehr über mich erfahren hat. Denn daraufhin hat sie sich Gedanken gemacht, wo sie mit mir hingehen wird.
Dann war es soweit: Als ich auf sie zugegangen bin, hat bereits die erste Analyse stattgefunden. Ihre ersten Worte nach einer herzlichen Begrüßung waren: Du hast ein tolles Gesicht, was wir betonen müssen, und bei den Farben konzentrieren wir uns auf Blautöne. Bäm … okay!
Dann kam mein erster Schock: „Ich würde bei dir gerne in Richtung Kleid tendieren.“ Meine Reaktion: „Ähm, ne sorry, aber ich trage keine Kleider…“

Sie hat mir dann gut zugesprochen und vorgeschlagen, dass wir 2-3 Sachen probieren. und wenn ich mich wirklich nicht wohl fühle. dann schwenken wir um.

Während des „Sammelns“ hat sie mir bereits erläutert, was Farben und Stoffe so bewirken und welche Schnitte am besten für mich geeignet sind. Und ich muss sagen: Sie hatte recht.

Als komplettes Konzept – Kleid, Jacke, Strumpfhose und Schuhe, habe ich mir tatsächlich in einem Kleid selbst gefallen und mich rundum wohl gefühlt.

Und da Jasmin gegen ein einziges Outfit ist, sondern für Komplexität und dass man vieles miteinander kombinieren kann, habe ich nun 4 neue Kleider! 🙂
Was mir zudem noch gut gefallen hat: Für mein für mich selbst gesetztes Budget für ein Outfit – habe ich 4 tolle neue Outfits erhalten. Nein 5, denn eine neue Bluse für meinen Jeans-Style habe ich auch noch bekommen.
Ihr merkt, selbst nach einer Woche bin ich noch immer total begeistert – und alle anderen um mich herum auch. Was auch der Grund ist, dass ich dieses tolle Erlebnis gerne mit euch teilen wollte.“

 

Herzlichen Dank, liebe Katrin!

Wollen auch Sie solche WOW-Momente erleben? Erzählen Sie mir Ihr Anliegen und vereinbaren Sie einfach einen Termin…