Hilfe, wir heiraten! So ähnlich hört sich das an, wenn viel beschäftigte Berufstätige, Schwangere oder Menschen, die nicht mit Null-acht-fünfzehn-Figuren gesegnet sind, vor ihrer Eheschließung stehen.

copyright: Regina Tremmel
Denn der Gang zum Altar ist kein Spaziergang – wenn es um die Anschaffung der Hochzeits-Kleidung geht – weder für die Brautleute noch für die nahe Verwandtschaft.
Ich habe die üblichen Hindernisse einmal zusammengestellt:
- Erfolgsdruck: Am schönsten Tag des Lebens muss es etwas Einzigartiges sein
- Ressourcen: Manchmal klaffen die Vorstellung zum Outfit und das Budget ganz schön auseinander
- Erfahrung: Da man sich im besten Fall nur einmal im Leben damit befasst, haben viele keinerlei Erfahrungswerte, wo man hingehen soll und was es da zu welchem Preis gibt
- Zeitmanagement: Brautgeschäfte haben unmögliche Öffnungszeiten, dafür muss man sich fast Urlaub nehmen. Für alles braucht man einen Termin: Die Anprobe von Brautkleidung, die Gestaltung des Brautstraußes und der Blumen-Deko, den Kauf der Ringe, die Location und das Menü…
- Kleiderflüsterer: Oft haben Ihre Mutter, Oma, Schwester, Freundinnen eine genaue Vorstellung vom perfekten Brautkleid, die so gar nichts mit Ihnen zu tun hat, sondern nur dem eigenen Kleinmädchentraum oder Geschmack. Und die Verkäuferinnen wollen ihre neuesten, teuersten Kreationen loswerden. Das macht Ihre Anprobe-Termine zu einem Spießrutenlauf der Erwartungen und Gefühle…
- Entscheidung: Auch wenn das erste Kleid das Richtige ist, lässt man sich leicht von dem riesigen Angebot verunsichern und denkt, im nächsten Laden käme noch was Besseres nach
- Verfügbarkeit: Der Vorlauf bei Brautkleidern liegt bei ca. einem halben Jahr, denn sie werden extra bestellt und individuell angepasst. Manche gibt es in jeder Größe nur einmal im Laden. Gerade jetzt in der Hauptsaison kriegt man u.U. weder einen Termin im Lieblingsladen noch das gewünschte Kleid
- Ewigkeit: Immerhin wird man auf Fotos verewigt, die noch den Kindern und Kindeskindern erhalten bleiben werden und auf zahlreichen Kaminsimsen stehen werden. Da möchten Sie doch in Ihrer schönstmöglichen Form abgebildet sein, oder?
- Gesamtkunstwerk: Auf die Brautkleidung baut das ganze Farb- und Dekorationskonzept der Hochzeitsfeier auf – noch mehr Druck!
- Erst wenn das Traumkleid gefunden ist, kann das Outfit des Bräutigams darauf abgestimmt werden. Der ist dabei meist völlig hilflos: Wohin? Was passt zu ihrem Kleid, das er ja nicht vor der Trauung sehen darf? Was geht da und was geht gar nicht?
Und da komme ich ins Spiel! Ich entwickle zusammen mit meinen Kundinnen und Kunden bereits seit vielen Jahren aufeinander abgestimmte Outfit-Konzepte für Braut und Bräutigam und das mit großem Knowhow, Diskretion und Tempo.
Schon viele Kunden haben sich auf diese Weise jede Menge Zeit, Geld, Recherche, Nerven, Diskussionen und Unsicherheiten sparen können. Und sie konnten sich in Ruhe um die tausend anderen Dinge kümmern, die für diesen schönsten Tag des Lebens zu erledigen sind.
Aber auch für das Outfit der Brauteltern, Brautjungfern, Trauzeugen und anderer Hochzeitsgäste finde ich eine Lösung – immer unter Berücksichtigung der Vorgaben des Brautpaares und des Budgets. Mit einem Auge achte ich dabei immer auf die weitere Verwendbarkeit der angeschafften Kleidungsstücke für andere Anlässe.
Also trauen Sie sich? Dann rufen Sie mich gerne an!