Grazie, caro Giorgio Armani, für Ihre 30 Stiltipps im MANAGER MAGAZIN! Ich bin ganz Ihrer Meinung – doch dies den deutschen Männern zu verklickern, ist leider gar nicht so einfach…
Ich wünschte mir mehr italienische Freude an der eigenen Anziehungskraft, mehr brasilianischen Spieltrieb beim (Ver-)kleiden, mehr französisches Gespür für die eigenen Konturen und mehr britisches Qualitätsbewusstsein bei den Materialien.
Obwohl wir hier in München z.B. das größte Herrenausstatter-Haus der Welt beheimaten, steht es um das Gros der Männer und ihre Alltagskleidung ziemlich schlecht:
- viel zu weite Hemden mit viel zu langen Ärmeln und den falschen Krägen
- viele Sakkos sehen aus, als wären sie von den großen Brüdern ausgeliehen: hängende Schultern, darum zu lange Ärmel, Stoffbuckel am Rücken, „Folahiku“-Sitz
- der falsche Schnitt am richtigen Mann
- zu langer Hosensaum geknautscht oder gekrempelt oder gar ausgefranst
- ungeputzte abgelatschte Billig-Treter
- Sommer- oder Winterschuhe – alles einerlei
- entweder mausgrau oder vogelwild
- schwarze Baumwollsocken aus dem Großpack zu allem und jedem
- erkennbar Modisches aus längst vergangenen Epochen anstatt zeitlose Klassiker
- Im Winter zu hell, im Sommer zu dunkel
- Kein Unterschied zwischen Tages- oder Abendgarderobe
Der Anzug – die Ritterrüstung der Moderne
Die preisgekrönte Filmbiografie “The Wolf of Wall Street”, für die Armani die Kostüme entwarf, lässt keine Zweifel aufkommen: Männer in guten Anzügen sind ein Sinnbild für Erfolg und somit für Frauen unwiderstehlich. Wer kann dazu schon NEIN sagen?
Seit der Spezies Mensch das Fell abhandengekommen ist, ist Kleidung ein Statussymbol!
Schon immer haben wir unsere Zugehörigkeit und unseren Platz im Rudel durch entsprechende Gestaltung unseres Gewandes ausgedrückt, seit jeher hatten Häuptlinge und Anführer die kostbarsten Fremdfelle und Schmücke. Zum Beispiel setzten sie sich zur Einschüchterung ihrer Beutetiere und zur Verstärkung ihrer Macht Tierköpfe auf den eigenen Kopf. Bereits 710 v. Chr. wurden dann die ersten Rüstungen getragen. Ja, die waren sperrig und unbequem, aber verliehen ihren Trägern die aufrechte Haltung des Unbesiegbaren. Auch heute müssen Männer täglich in die Schlacht ziehen, doch meist auf andere Weise. Und ihr Anzug ist ihre moderne Rüstung.
Dies belegt auch dieser immer noch topaktuelle Artikel.
Der richtige Anzug kann also noch so viel mehr als Ihre Formen gut zu verpacken:
- Er macht Ihre individuellen Eigenschäften und Fähigkeiten erkennbar
- Er verleiht Ihnen Größe, Würde und Glaubwürdigkeit
- Er repräsentiert Ihre Stellung und Ihr Ziel
- Er verschafft Ihnen unmittelbaren Respekt
- Er schützt sie
- Er macht aus Ihnen einen Gentleman – zur Freude aller Damen!
All das setze ich für Sie schnell und effektiv in die Tat um. Damit auch Sie zukünftig Ihre Schlachten müheloser gewinnen… Rufen Sie an!
An dieser Stelle kann ich anmerken:
Auch der Kleidereinkauf für den Mann muss kein qualvoller Leidensweg sein.
Vielmehr zeigt uns Männern ein professionelles Auge, worauf zu achten ist bezüglich Optik, Qualität, Kombination und aktuellen Trends.
Wir wissen alle seit der Schulzeit „Kleider machen Leute“, jedoch ist das eigene Engagement diesbezüglich immer ausbaufähig. Die typische Männerlösung beim Einkauf „rein, her damit und schnell raus, adios“ ist nicht die optimale Strategie, um den nächsten Spiegel zu verzücken.
Wenn aber dieser „Gang nach Canossa“ für den Mann zu einer unterhaltsamen, lehrreichen, humorvollen Tour durch die passendsten Geschäfte führt, er seinen persönlichen Kleiderhorizont erweitert, und letztendlich vor dem Spiegel sagt „Wow, sehe ich gut aus“, dann
ist die persönliche Zufriedenheit hergestellt!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, sehr empfehlenswert!
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank! Freut mich sehr, wenn die Zufriedenheit hergestellt ist…
LikeLike