RICHTIG AUFBREZELN: Wie Sie schnell und einfach Ihr schönstes Wiesn-Outfit finden

Ohne Dirndl gehen nicht mal mehr Neuseeländerinnen auf die Wiesn! Wirklich jede Frau sieht im Dirndl gut aus – aber nicht jeder Frau steht jedes Dirndl! Damit der Einkauf vor dem Oktoberfest keine Achterbahnfahrt wird und ein Fehlkauf nicht ins Geld und in die (Leder-)Hose geht, geht der Trend zum Personal Wiesn-Shopping. Warum immer mehr Wiesnbesucher eine solche Beratung in Anspruch nehmen, erfahren Sie in diesem Artikel:

Besonders bei Trachtenmode sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen, damit Sie nicht verkleidet wirken und lange etwas von Ihrer Investition haben. Doch nicht immer ist das, was den Hobby-Trachtlern und „saubernen Dirndln“ gefällt, das, was sie wirklich schöner macht: So mancher Trachten-Trend wirkt nur auf den ersten Moment reizvoll. Deshalb nehmen immer mehr Wiesnbesucherinnen und -besucher meine Beratung in Anspruch.

Welchen Vorteil hat ein Styling Coaching – gerade beim Trachten-Einkauf?

  • Sie sparen sich die zeitraubende und frustrierende Suche in vielen verschiedenen Geschäften oder gar im Internet. Ich weiß auf den ersten Blick, welche Formen, Farben und Materialien Ihnen besonders schmeicheln und wo wir diese finden.
  • Ich erstelle Ihr persönliches Konzept im Rahmen Ihres Shopping-Budgets und realisiere die Anschaffung sämtlicher Teile auf kurzen Wegen in kurzer Zeit.
  • Ihre Trachten werden perfekt zu Ihrem Typ, Ihrem Charakter und Ihrem Körper passen. Darum werden Sie sehr lange etwas davon haben – vollkommen unabhängig von irgendeiner Mode.
  • Sie erfahren, wie Sie mit einfachen und kostengünstigen Mitteln viel mehr aus Ihrem Oktoberfest-Outfit herausholen können.
  • Ich habe das große Ganze im Blick: Welche Schuhe, Jacken, Taschen, Schmuckstücke und anderen Accessoires Ihre Trachten für Ihren individuellen Lebensstil perfekt ergänzen und wo Sie diese sonst noch einsetzen können.
  • Mein durchdachtes System ermöglicht Ihnen viele weitere tolle Auftritte in Ihrer kostbaren Anschaffung – nicht nur auf dem Oktoberfest.

Wie Sie Modesünden und Fehlkäufe bei Ihrem Wiesn Outfit vermeiden, erfahren Sie auch am 02. Oktober in meinem Fashiondeluxxe Trachten-Styling-Workshop.

Brauchen Sie schon vorher Ihr perfektes Outfit, vereinbaren Sie gerne schnell einen Termin: 0163- 64 63 9 56

Mehr zum Thema Dirndl:

Mit Sinn und Stil in die neue Dirndl-Saison

Mit Sinn und Stil in die neue Dirndl-Saison: Fünf Tipps zur Vermeidung von Modesünden beim Wiesn-Styling

Ab jetzt gibt es eine riesige Auswahl an Trachtenmode – modisch, individuell, traditionell. Doch wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Angebot so richtig überfordern. Damit Sie keine Farb- oder Stil-Kompromisse bei Ihrem Wiesn-Outfit eingehen müssen, ist mein individuelles Styling-Konzept von Kopf bis Fuß eine große Hilfe.

So vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte immer gebügelt (und am besten gestärkt) anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!

@alle Dirndl von DIRNDLLIEBE München

 

Diese Styling-Tipps könnten Sie ebenfalls interessieren:

Partykleid im Winter: Ohne Blasenentzündung durch die Ballsaison

Hochzeits-Outfits optimal eingekauft

Richtig aufbrezeln: Wieso ein Shopping Coaching vor allem beim Dirndl-Kauf sinnvoll ist

Ein Dirndl-Fehlkauf geht – wie bei allen Outfits für besondere Anlässe – richtig ins Geld. Das Gute ist, dass es zu Sommerbeginn eine riesige Auswahl an Trachtenmode gibt – modisch oder traditionell – so dass niemand Farb- oder Stil-Kompromisse bei seinem Wiesn-Outfit eingehen muss. Mit meinen fünf Tipps vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling!

Designer Dirndl t++rkis 949,- Ôé¼

copyright: Dirndlliebe

Wenn Sie schon bei Ihrem Alltags-Outfit unsicher sind, was Ihnen steht, kann Sie das vielfältige Trachtenangebot so richtig überfordern. Da ist mein individuelles Styling-Konzept eine große Hilfe. Deshalb buchen mich immer mehr Frauen und Männer im Frühsommer für ein Trachten-Shopping.

So vermeiden Sie Modesünden beim Wiesn-Styling:

  • Auch wenn Sie in Ihrem Alltag gemütliche Freizeitmode aus elastischer Baumwolle gewöhnt sind – ein Dirndl muss wie eine zweite Haut sitzen und darf weder Falten schlagen noch einquetschen, und schon gar nicht beides gleichzeitig! Also auf keinen Fall eine Nummer größer kaufen, nur damit es sich wie ein T-Shirt anfühlt… Da in jedem guten Dirndl noch ein bisschen Stoff zum Ändern übrig ist, lassen Sie es lieber von einer Schneiderin anpassen.
  • Tragen Sie unbedingt einen Dirndl-BH, u.U. auch gepolstert. Diese Spezial-BHs sind so konstruiert, dass sich Ihre Büste perfekt im Dirndl-Ausschnitt platziert, nicht daneben, nicht darunter.
  • Zu jedem Dirndl und jeder Büste passen bestimmte Dirndlblusen und andere nicht. Die falsche Bluse kann ein teures Dirndl abwerten, die richtige ein günstiges aufwerten. Aber bitte immer gebügelt (und am besten gestärkt) anziehen!
  • Schürzen müssen 1-2 cm kürzer als Ihr Kleidersaum sein.
  • Es gibt eine breite Palette von möglichen Schuhen, das Material und der Stil Ihres Dirndls bestimmen den Schuh:Bei Trachten aus Leinen, Baumwolle oder Leder kommen Schuhe mit Schmuckschnallen und Riemen, stabile, nicht zu flache Ballerinas, Clogs, Haferlschuh oder Schnürstiefel in Frage.

Knöchellange traditionelle Dirndl brauchen ein Gegengewicht am Fuß, sonst stimmen die Proportionen nicht. Insofern muss die Fußbekleidung entsprechend stabil sein: Vom Haferlschuh mit Strümpfen, Schnürpumps im Budapester-Stil, viktorianischen Schnürstiefelchen oder Mary Janes und eleganten Pumps ist alles möglich.

Die neuen knielangen Petticoat-Dirndl brauchen unbedingt einen Absatz, um zu wirken. Sie verstehen sich am besten mit Kitten Heels und Pumps, Peeptoes, T-Straps, aber auch Mary Janes mit Lochmuster-Kniestrümpfen sehen sehr sexy aus.

Flohmarkt-Mini-Dirndl sind nur niedlich bei ganz jungen Mädchen, die Schuhe dazu sollten entsprechend flach sein: Bergstiefel mit Strümpfen, Ballerinas, Chucks, Schnürstiefeletten. Einzige Ausnahme: Coole Vintage-Cowboystiefel – wenn schon verkleidet, dann richtig!

Aber der schwarze flache Hosenschuh – ein No go! Und weiße Stiefel oder gar Flip-Flops oder Sandalen? Geht gar nicht!

Gerade bei Festtags-Kleidung sollte Ihr persönlicher Stil zum Ausdruck kommen!

Designer Dirndl Bambi 899 Ôé¼

copyright: Dirndlliebe

Wenn Sie beim Kauf einer Tracht besonders sorgfältig auf die für Sie richtigen Farben, Formen, Materialien und Muster achten, dann haben Sie sehr lange etwas von Ihrer Investition. Denn Kleidung, die Ihre Persönlichkeit um Ausdruck bringt, wirkt nie unmodern…

Ihre Lieblings-Trachten können aber auch durch typgerechte Accessoires wie Schürzen, Blusen, Hemden, Strümpfe, Bänder, Tücher oder Schmuck jedes Jahr neu definiert werden – hierbei ist ebenso Fingerspitzengefühl und Stilsicherheit gefragt. Ich unterstütze Sie gerne dabei!